S&P-500-Unternehmen verfügen über ein Vermögen von 7,1 Billionen US-Dollar und machen fast 80 % der verfügbaren Marktkapitalisierung an US-Börsen aus.
Kategorie: Energie
Gewinner und Verlierer am US-Aktienmarkt 2023
Im Jahr 2023 verzeichnete der US-Aktienmarkt trotz steigender Zinsen überraschend hohe Renditen.
Welche Länder sind am stärksten von Kohle abhängig?
Daten aus dem Statistical Review of World Energy zeigen, wie stark ausgewählte Länder auf fossile Brennstoffe, insbesondere Kohle, angewiesen sind.
Wasserstoff als Zukunftstechnologie
Die Grafik veranschaulicht, wie Wasserstoff eine Netto-Null-Zukunft befeuern könnte.
Der Ölmarkt im Vergleich zu den zehn größten Metallmärkten zusammen
Die Infografik relativiert die Marktgröße von Rohöl, indem sie sie mit den zehn größten Metallmärkten zusammen vergleicht, basierend auf Daten von TradingEconomics und dem United States Geological Survey (USGS).
Die 10 größten Unternehmen in Russland
Insbesondere Öl und Gas machten 2021 sechs der zehn größten Unternehmen in Russland aus.
Investieren in Lithium (2023)?
Prognosen der Internationalen Energieagentur IEA zeigen, dass sich die Nachfrage nach Lithium bis 2050 voraussichtlich verzehnfachen wird.
Ein Leitfaden für Anleger zu Kupfer in 3 Diagrammen
Die Grafik soll die Kräfte darstellen, die die Zukunft der Kupferlandschaft prägen werden.
Im Innern einer Lithium-Ionen-Batterie
Eine effektivere Raffinierung von Lithium ist entscheidend, um die Nachfrage nach Lithium-Ionen-Batterien der nächsten Generation zu decken.
Die sichersten und tödlichsten Energiequellen
Die mit Abstand sichersten Energiequellen sind Wind-, Solar- und Kernenergie.