Diese Visualisierung zeigt die Beliebtheit von Kryptowährungen bei Anlegern in der EU anhand von Daten aus dem Eurobarometer der Europäischen Kommission.
Kategorie: Finanzen
Über Krypto hinaus: Erkundung des Ökosystems digitaler Vermögenswerte
Digitale Vermögenswerte werden die traditionellen Vermögensstrukturen von heute neu gestalten.
Das wissen die großen Technologieunternehmen über Sie
Große Technologieunternehmen wissen weit mehr über Sie, als was sie in ihren Datenschutzrichtlinien zugeben.
Untergegangene Kryptomünzen 2013 bis 2022
Viele inzwischen untergegangene Münzen wurden in einer Zeit des Experimentierens und der Innovation, aber auch der Volatilität und Unsicherheit eingeführt.
3 Gründe, warum sich KI-Begeisterung von der Dot-Com-Blase unterscheidet
Die wachsende Begeisterung für KI führt bei manchen zur Sorge einer nächsten Dot-Com-Blase, das aktuelle Umfeld ist aber anders.
Uran: Der Treibstoff für eine utopische Energiewirtschaft
Mit der Rückkehr der Länder zur Kernenergie als sauberer Energiequelle ist Uran zu einem strategisch wichtigen Metall für die Zukunft geworden
Visualisierung des Goldpreises von 1915 bis 2020
Gold als finanzieller Vermögenswert hat im Laufe der Zeit eine außergewöhnliche Steigerung aufzuweisen, und möglichweise auch jetzt wieder
Währung und der Zusammenbruch des Römischen Reiches
Hyperinflation, steigende Steuern und wertloses Geld brachten einen Großteil des römischen Handels zum Erliegen.
Die 20 häufigsten Anlagefehler
Allein durch konsequente Investitionen über einen längeren Zeitraum kann man ein beträchtliches Vermögen anhäufen.
200 Jahre globale Goldproduktion, nach Ländern
Etwa 86 % des gesamten oberirdischen Goldes wurden in den letzten 200 Jahren abgebaut.