(Von Visual Capitalist veröffentlicht am 3. Oktober 2024)
Der Anstieg der US-Erdgasexporte
Seit 2021 haben die USA ihr Exportvolumen an Erdgas erhöht. Nach Angaben der U.S. Energy Information Administration sind die Exporte von verflüssigtem Erdgas (LNG) seit 2021 um 14 % auf über 7,8 Milliarden Kubikfuß gestiegen.
Das sich verändernde Gesicht der US-Gasexporte
Seit dem Einmarsch Russlands in die Ukraine im Februar 2022, den über Rußland daraufhin verhängten Sanktionen und den Sprengungen an der Nord-Stream-Erdgasleitung im September 2022 konnten die USA die von Russland abgeschnittenen Erdgasströme in Europa zu einem großen Teil ersetzen.
Die USA erhöhten die LNG-Exporte in viele europäische Länder, während sie die Ausfuhren in andere Länder – besonders China – reduzierten.
Die LNG-Exporte aus den USA nach Europa insgesamt haben sich seit 2021 verdoppelt, aber die Exporte in einige ausgewählte Länder sind sprunghaft angestiegen. So haben Frankreich und die Niederlande ihre Importe verdoppelt, Italiens Importe haben sich fast verfünffacht, und Belgien importierte 2023 sage und schreibe 16 Mal mehr LNG aus den USA als 2021.
Die USA exportieren jetzt auch LNG in Länder, in die sie vor 2021 nicht exportiert haben. Deutschland zum Beispiel hat 2021 kein LNG aus den USA importiert, war aber 2023 der neuntgrößte Importeur von US-LNG: von 0 auf 204,605 Kubikfuß.
Im Jahr 2023 stammte das meiste LNG, das von europäischen Ländern importiert wurde, aus den USA – insgesamt waren es fast 56,6 Millionen Tonnen. Im selben Zeitraum exportierte Katar mit rund 15 Millionen Tonnen die zweithöchste Menge an LNG nach Europa, gefolgt von Russland mit etwa 14,4 Millionen Tonnen. Die LNG-Importe aus Russland nahmen 2024 wieder stärker zu.
Erdgas: Wachstumsprognose
Laut einer aktuellen Prognose von Shell wird die weltweite Nachfrage nach LNG bis 2040 um weitere 50 % steigen. Dieses Wachstum wird wahrscheinlich durch den Bedarf in Europa und in Regionen wie Asien, die sich teilweise von der Kohle abwenden und vermehrt LNG verwenden, angetrieben.
☞ Wer kauft im Jahr 2023 noch russische fossile Brennstoffe?
☞ Visualisierung der Erdgasreserven nach Ländern (2023)
☞ Uran: Die sauberste Energiequelle