(Grafik von Visual Capitalist veröffentlicht am 19. Mai 2025)
In den letzten zehn Jahren haben sich mehrere ehemals führende Marken wie BlackBerry, LG und Nokia aus dem Smartphone-Markt zurückgezogen. Heute wird die Landschaft von Apple und Samsung dominiert, und Google ist als dritter Hersteller weit abgeschlagen.
In dieser Grafik wird die Smartphone-Produktion nach Marken zwischen 2015 und 2024 dargestellt. Die Daten stammen von TrendForce, Stand: April 2025.
Die Dominanz von Samsung und Apple
In den letzten 10 Jahren wurde die weltweite Smartphone-Produktion von zwei Branchenriesen dominiert: Samsung und Apple.
Samsung ist nach wie vor der führende Anbieter, obwohl seine jährliche Produktion von 321,5 Millionen Geräten im Jahr 2015 auf 225,84 Millionen im Jahr 2024 zurückging. Apple hingegen verzeichnete ein stetiges Wachstum, das im gleichen Zeitraum von 215,32 Millionen auf 222,5 Millionen Geräte anstieg.
Marken wie LG, die bis 2020 an dritter Stelle lagen, haben sich bis 2022 vollständig aus dem Smartphone-Geschäft zurückgezogen. HTC und BlackBerry verschwanden nach 2018 vom Markt, während Sony einen starken Rückgang verzeichnete – von 29,5 Millionen Geräten im Jahr 2015 auf nur 2,45 Millionen im Jahr 2024.
Hersteller aus der Mittelklasse wie Asus und Acer hatten zu Beginn des Jahrzehnts kurzzeitig Erfolg. Asus beispielsweise produzierte im Jahr 2015 17 Millionen Handys, doch bis 2024 sank die Zahl auf nur noch 270.000. Acer verschwand nach einer bescheidenen Produktion in der Mitte der 2010er Jahre nach 2016 ganz.
Der Aufstieg von Google
Eine der interessantesten Geschichten des Jahrzehnts ist der Aufstieg der Pixel-Reihe von Google. Google ist zwar weit davon entfernt, mit Apple und Samsung zu konkurrieren, was das schiere Volumen angeht, hat sich aber einen Ruf für Innovation und Qualität erworben. Bis 2024 erreichte die Pixel-Produktion 10,5 Millionen Einheiten, was Google zum drittgrößten Anbieter weltweit machte.
Insbesondere Googles Fokus auf KI-Integration und Kamerasoftware hat dazu beigetragen, die Marke Pixel zu differenzieren und ein Nischenpublikum von technikaffinen Nutzern anzusprechen.
☞ Führende Unternehmen nach Anteil am globalen Smartphone-Markt
☞ Rangliste: Die beliebtesten KI-Anwendungen
☞ Kartiert: Der Stand der Gesichtserkennung weltweit