(Grafik von Visual Capitalist veröffentlicht am 26. August 2025)
Wichtige Erkenntnisse:
An der Spitze der Liste steht New York City, wo die Miete für ein Einzimmerapartment durchschnittlich 4.107 US-Dollar beträgt, während die Lebenshaltungskosten für eine Einzelperson bei etwa 1.700 US-Dollar pro Monat liegen.
Fünf der zehn Städte mit den höchsten Lebenshaltungskosten liegen in der Schweiz.
Von Mieten bis hin zu Lebensmitteln variieren die Lebenshaltungskosten weltweit stark.
In den letzten Jahren hat der steigende Preisdruck diese Unterschiede noch verstärkt. Während Technologie- und Finanzzentren oft mit den höchsten Kosten zu kämpfen haben, treiben auch lokale Faktoren wie Währung und Importe die Preise in die Höhe.
Die obige Infografik listet die teuersten Städte weltweit auf, basierend auf Daten von Numbeo.
Die 15 teuersten Städte weltweit
Für die Rangliste werden die Städte mit New York City verglichen, das als Basiswert von 100 festgelegt wurde.
Um einen umfassenden Überblick über die Erschwinglichkeit von Städten zu geben, wurden die Städte anhand von täglichen Ausgaben wie Lebensmitteln, Transport, Versorgungsleistungen und Wohnkosten analysiert. Diese wurden in einem „Lebenshaltungskosten-plus-Mietindex” gemessen, wobei die Daten aus der Mitte des Jahres 2025 stammen.
New York City ist die teuerste Stadt der Welt, was die Lebenshaltungskosten angeht, da die hohe Nachfrage nach Wohnraum und das begrenzte Angebot die Preise in die Höhe treiben.
Auch andere US-Städte wie San Francisco, Boston und San Jose rangieren ganz oben auf der Liste. Trotz einer Abwanderungswelle seit den Corona-Jahren liegen die durchschnittlichen Immobilienpreise in San Francisco bei rund 1,3 Millionen Dollar.
Zürich liegt weltweit an zweiter Stelle, was auf die hohen Wohnkosten und die Stärke des Schweizer Frankens zurückzuführen ist. Auch Genf und Basel rangieren unter den Top 5. Die stabile Wirtschaft und der hohe Lebensstandard der Schweiz erklären diese hohen Kosten.
Auf Platz acht liegt Singapur, das mit 8.576 Einwohnern pro Quadratkilometer im Jahr 2025 auch zu den am dichtesten besiedelten Ländern der Welt zählt.
☞ Die am meisten überwachten Städte der Welt
☞ Prognose des Bevölkerungswachstums in Europas Metropolen von 2021 bis 2100
☞ Die 20 am stärksten luftverschmutzten Städte der Erde
