(Grafik von Visual Capitalist veröffentlicht am 20. August 2025)
Wichtigste Erkenntnisse:
Elektrifizierte Fahrzeuge machen jetzt 43 % der weltweiten Autoverkäufe aus (Q1 2025), gegenüber nur 9 % im Jahr 2019.
Mehr als die Hälfte der weltweiten BEV-Verkäufe (BEV = Battery Electric Vehicle) entfällt auf China, gefolgt von Europa und den USA.
Der weltweite Automobilmarkt durchläuft den schnellsten Wandel seit einem Jahrhundert. Was einst fast ausschließlich von Verbrennungsmotoren dominiert wurde, verlagert sich nun rasch in Richtung elektrifizierter Fahrzeuge. Das obige Diagramm veranschaulicht, wie sich die weltweiten Marktanteile von Verbrennungs-, Hybrid- und Elektrofahrzeugen in den letzten sechs Jahren verschoben haben.
Die Daten für diese Visualisierung stammen von JATO. Sie zeigt, wie schnell die Verbraucher weltweit auf Elektro- und Hybridfahrzeuge umsteigen. Im ersten Quartal 2025 machten elektrifizierte Fahrzeuge (batterieelektrisch, Plug-in-Hybrid und Hybrid kombiniert) 43 % der gesamten Autoverkäufe aus, verglichen mit nur 9 % im Jahr 2019.
Der Niedergang des Verbrennungsmotors
Im Jahr 2019 machten traditionelle Verbrennungsmotoren mehr als 90 % der weltweiten Neuwagenverkäufe aus. Bis 2025 wird dieser Anteil auf nur noch 57 % sinken. Dieser starke Rückgang spiegelt die strengeren Emissionsvorschriften, die Verpflichtungen der Unternehmen zur Abschaffung von Benzinmodellen und die Nachfrage der Verbraucher nach saubereren Alternativen wider.
China ist führend in Sachen E-Fahrzeuge
China ist der unangefochtene Marktführer bei der Einführung von Elektrofahrzeugen. Im ersten Quartal 2025 entfielen 57 % der weltweiten BEV-Zulassungen auf China. Die Größe des Landes, die staatlichen Anreize und die Dominanz bei der Herstellung von Batterien haben diesen Vorsprung weiter ausgebaut. Europa folgt mit 22 % der BEV-Verkäufe, während die USA 12 % ausmachen.
Hybride als Übergangstechnologie
Während batteriebetriebene Elektrofahrzeuge (BEVs) die Schlagzeilen beherrschen, spielen Hybride eine entscheidende Rolle bei der Umstellung. Im Jahr 2025 wird der Anteil der Hybridfahrzeuge an den weltweiten Verkäufen 21 % betragen, gegenüber nur 6 % im Jahr 2019. Für viele Verbraucher bieten Hybride einen praktischen Mittelweg – die gewohnte Reichweite einer Verbrennermaschine mit den Vorteilen einer teilweisen Elektrifizierung.
☞ Auf dem Weg zum Elektrofahrzeug
☞ Die meistverkauften Autos der Welt ab 2024
☞ Diagramm: Die 400-Milliarden-Dollar-Wertschöpfungskette für Lithiumbatterien