(Grafik von Visual Capitalist veröffentlicht am 7. Februar 2025)
In der obigen Infografik sind die 15 größten Länder der Welt nach Landfläche geordnet. Die Daten stammen von der Weltbank, zuletzt aktualisiert im Januar 2025.
ℹ️ Die Landfläche misst die Gesamtausdehnung eines Stücks Land in Quadrateinheiten. Binnengewässer sind darin nicht enthalten.
Sie umfasst auch den Anteil der Wald- und Agrarflächen pro Land. Wie diese Kennzahlen berechnet werden, wird in späteren Abschnitten erläutert.
Kanada verliert bei der Landfläche
Russland ist das flächenmäßig größte Land (16,4 Millionen km²) und damit fast doppelt so groß wie das zweitplatzierte China (9,4 Millionen km²).
Aber Moment, sollte Kanada nicht das zweitgrößte Land der Welt sein? Die Antwort lautet: Es kommt darauf an.
Wie bereits erwähnt, ist die Landfläche ein sehr spezifischer Begriff, der die Fläche unter Seen und Flüssen nicht einschließt. Das hat zur Folge, dass Kanada – wo 9 % der Gesamtfläche von Süßwasser bedeckt sind – innerhalb der Großen etwas an Boden verliert.
Nach Angaben der Weltbank ist die Landfläche ein wichtiger Indikator für die landwirtschaftlichen Möglichkeiten eines Landes und wird verwendet, um die Umweltauswirkungen menschlicher Aktivitäten zu erfassen.
Die meisten Länder sind Wälder und Agrarland
Ein Vorteil der Messung der Landfläche besteht darin, dass man sieht, wie groß der Anteil der Wälder und der landwirtschaftlichen Flächen ist.
In Russland zum Beispiel ist fast die Hälfte der Gesamtfläche von Wäldern bedeckt.
In China und den USA wird der größte Teil des verfügbaren Landes für die Landwirtschaft genutzt.
Apropos landwirtschaftliche Nutzfläche: In Saudi-Arabien werden 81 % der Landfläche landwirtschaftlich genutzt. Das ist merkwürdig, denn der größte Teil des Landes ist eine Wüste mit wenig Niederschlag und nicht gerade für die Landwirtschaft geeignet.
Eine schnelle Überprüfung der Metadaten zeigt, dass die landwirtschaftliche Fläche eine selbst angegebene Zahl ist und Ackerland, Weideland und Land für die Tierhaltung umfasst.
Kurz gesagt, das Land kann Land als landwirtschaftlich ausgewiesen haben, auch wenn es nicht als solches genutzt wird.
Außerdem: Wo leben Menschen?
Im letzten Jahrhundert ist ein immer größerer Teil der Bevölkerung in die Städte gezogen.
Infolgedessen sind sie zu Zentren des Wirtschaftswachstums geworden, die wiederum mehr Menschen anziehen, und viele von ihnen sind bevölkerungsreicher als ganze Länder.
Aber Städte nehmen nicht viel Platz ein, vor allem im Vergleich zu Wäldern.
Auf den ersten 15 Plätzen hat China den größten Anteil an städtischer Fläche (5 %) und auch die meiste Fläche, die zu Städten ausgebaut wurde.
Australien hat den geringsten Anteil (0,16%), aber der Sudan hat die kleinste Stadtfläche (3.790 km²), da die Menschen dort hauptsächlich auf dem Land leben.
☞ Die Länder mit dem größten Waldverlust seit 2001
☞ Bevölkerungsprognosen: Die 6 größten Länder der Welt im Jahr 2075
☞ Die bevölkerungsmäßig größten Städte der Welt