(Grafik von Visual Capitalist veröffentlicht am 21. Mai 2025)
Im Jahr 2024 gab man auf der Welt 2,5 % des BIP, rund 2,7 Billionen Dollar, für das Militär aus.
Militärausgaben sind oft eine Priorität für Länder, die mit bewaffneten Konflikten, geopolitischen Spannungen oder strategischem Wettbewerb (wie zwischen den USA und China) zu kämpfen haben.
Die obige Infografik listet die Länder nach ihrem Anteil der Militärausgaben am BIP im Jahr 2024 auf und zeigt, wie viel die Länder im Verhältnis zur Größe ihrer Wirtschaft für die Verteidigung ausgeben. Die Daten stammen vom Stockholm International Peace Research Institute (SIPRI).
Welche Länder geben den Militärausgaben die höchste Priorität?
Die Ukraine hatte im Jahr 2024 mit 34 % ihres BIP nominell die höchste wirtschaftliche Belastung durch Militärausgaben, ein deutlicher Anstieg gegenüber 3,4 % im Jahr 2021 (vor dem Russland-Ukraine-Konflikt).
Länder, die von bewaffneten Konflikten betroffen sind, gaben im Jahr 2024 durchschnittlich 4,4 % ihres BIP für das Militär aus, verglichen mit 1,9 % in Ländern ohne bewaffnete Konflikte.
Die Länder des Nahen Ostens gaben schätzungsweise 243 Milliarden Dollar für das Militär aus, und das inmitten verschiedener anhaltender Konflikte in der Region. Israel wendete 8,8 % seines BIP für Kriegszwecke auf, während Saudi-Arabien, der größte Geldausgeber in der Region, 7,3 % ausgab.
In Nordafrika verdoppelten sich die Militärausgaben Algeriens angesichts des andauernden Westsaharastreits mit Marokko von 4,1% im Jahr 2022 auf 8,0% im Jahr 2024.
Unterdessen stiegen die Militärausgaben Russlands ab 2023 um 38 % und erreichten 2024 7,1 % seines BIP inmitten des Krieges mit der Ukraine und wachsender Spannungen mit Polen und anderen NATO-Mitgliedern.
Militärausgaben der NATO im Jahr 2024
Im Jahr 2014 legte das NATO-Bündnis eine Richtlinie fest, wonach die Mitglieder mindestens 2 % ihres BIP für die Verteidigung ausgeben sollten. Nach Angaben des SIPRI haben 18 der 32 NATO-Staaten diesen Richtwert im Jahr 2024 erreicht oder überschritten, wobei die Militärausgaben bei allen Mitgliedern gestiegen sind.
Polen steht mit Militärausgaben in Höhe von 4,2 % seines BIP an der Spitze aller NATO-Mitglieder. Insgesamt entfielen auf die europäischen NATO-Staaten 30 % aller Ausgaben des Bündnisses.
Die Vereinigten Staaten, auf die 66 % der NATO-Ausgaben entfielen, gaben 3,4 % oder fast 1 Billion Dollar für ihr Militär aus. Mit einem Anteil von über einem Drittel an den weltweiten Militärausgaben nahmen sie im Jahr 2024 den ersten Platz ein.
☞ Gelder an die Ukraine 2022-23
☞ Die größten Kampfpanzerflotten der Welt im Jahr 2025
☞ Kartiert: Die größten Armeen der Welt im Jahr 2024