(Von Visual Capitalist veröffentlicht am 16. Dezember 2024)
Im Jahr 2024 besaßen etwa 562 Millionen Menschen eine Art von Kryptowährung, was 6,8 % der Weltbevölkerung entspricht.
Da sich der Preis von Bitcoin in diesem Jahr mehr als verdoppelt hat, ist der weltweite Besitz von Kryptowährungen allein seit 2023 um 33 % gestiegen. Im vergangenen Jahr ist der Besitz von Kryptowährungen in allen Regionen der Welt gestiegen, da das Vertrauen der Anleger zugenommen hat und das regulatorische Umfeld sich positiv entwickelt hat.
Südamerika verzeichnete das stärkste Wachstum des Kryptobesitzes mit einem Anstieg von 116,5 % seit 2023.
In der gesamten Region weist Argentinien mit 18,9 % der Bevölkerung die höchsten Besitzraten auf, da das Land mit einer anhaltenden Hyperinflation konfrontiert ist. Brasilien folgt mit einer Besitzrate von 17,5 %, unterstützt durch mehrere regionale Kryptobörsen und strenge Vorschriften.
Wie in Südamerika hat sich auch in Ozeanien das Besitzwachstum zwischen 2023 und 2024 mehr als verdoppelt. In Australien sind die Ersteinlagen von Privatanlegern bei der Kryptobörse BTC Markets seit 2023 um 15 % gesunken, während diese Werte bei Nicht-Einzelanlegern um 189 % gestiegen sind.
In Nordamerika, unterstützt durch die Zulassung von Bitcoin- und Ethereum-ETFs in den USA Anfang 2024, stiegen die Besitzraten aufgrund der starken Anlegernachfrage um 38,6 %. Von den 10 größten Bitcoin-Inhabern unter den Unternehmen sind sieben in Amerika ansässig. Darüber hinaus ist der Bitcoin-Spot-ETF von BlackRock der am schnellsten wachsende ETF in der Geschichte und hat in nur etwas mehr als neun Monaten ein Vermögen von 50 Milliarden US-Dollar erreicht.
Seit der Präsidentschaftwahl im November 2024 ist der Enthusiasmus der Anleger aufgrund der Erwartung einer kryptofreundlichen Regierung stark gestiegen.
Inzwischen ist mehr als die Hälfte der Kryptobesitzer weltweit in Asien ansässig. Mit fast einem Viertel der Einwohner Singapurs, die Kryptowährungen besitzen, steht das Land bei der Kryptoakzeptanz weltweit an erster Stelle. Dieses hohe Maß an Akzeptanz wird durch Regierungsinitiativen, umfangreiche Investitionen und große Banken, die sich für Kryptowährungen interessieren, untermauert.
☞ Kryptowährungen mit der stärksten Performance 2024
☞ Rangliste: Krypto-Popularität in den Ländern der Europäischen Union
☞ Institutionelle Anleger und digitale Vermögenswerte