(Grafik von Visual Capitalist veröffentlicht am 3. September 2025)
Wichtige Erkenntnisse:
Die Volkswagen Gruppe war im 1. Halbjahr 2025 mit 1,8 Millionen verkauften Einheiten die meistverkaufte Automarke Europas, wobei 72 % davon mit Verbrennungsmotoren (ICE) ausgestattet waren.
Toyota war mit 479.000 verkauften Einheiten in dem Zeitraum die sechstgrößte Automarke in Europa und hatte mit 86 % den höchsten Anteil an verkauften Elektro- und Hybridfahrzeugen.
Welche Automarken sind 2025 auf dem umkämpften europäischen Automarkt erfolgreich und wie hoch ist ihr Anteil an Elektro- und Hybridfahrzeugen?
Die obige Visualisierung zeigt die meistverkauften Automarken in Europa im 1. Halbjahr 2025 anhand von Daten von JATO Dynamics über Best-Selling Cars. Außerdem wird der Anteil der Verkäufe von Verbrennungsmotoren (ICE) im Vergleich zu den Verkäufen von Hybrid- und Elektrofahrzeugen (EV) für jede Automarke dargestellt.
Volkswagen-Konzern führt den europäischen Automobilabsatz an
Der Volkswagen-Konzern bleibt mit über 1,8 Millionen verkauften Einheiten im ersten Halbjahr 2025 Europas führender Automobilverkäufer.
Obwohl Volkswagen nach wie vor stark von Verbrennungsmotoren abhängig ist (72 % des Absatzes), hat das Unternehmen sein Angebot an Elektrofahrzeugen stetig ausgebaut, die nun 28 % des Absatzes ausmachen.
Volkswagen hat einen deutlichen Vorsprung vor Stellantis, der zweitgrößten Automarke mit 1,04 Millionen verkauften Einheiten. Stellantis hat mit 83 % den höchsten Anteil an verkauften Verbrennungsmotoren unter den Top 10 der Automarken, wobei nur 17 % des Umsatzes auf Elektro- oder Hybridfahrzeuge entfallen.
Aufstrebende europäische Automarken
Die Renault-Gruppe (704.023) und die Hyundai Motor Group (540.917) belegten den dritten und vierten Platz, wobei beide 43 % ihres Umsatzes mit Hybrid- oder Elektrofahrzeugen erzielten.
Auch Premiummarken wie die BMW-Gruppe (40 % elektrifiziert) und Mercedes-Benz (34 %) stellen rasch auf Elektro- und Hybridfahrzeuge um.
Unterdessen gewinnt die chinesische Geely Group (mit 67 % Elektro- oder Hybridfahrzeugen) in Europa mit wettbewerbsfähigen Elektrofahrzeugangeboten an Boden und belegte mit 202.230 verkauften Fahrzeugen den neunten Platz in der Gesamtwertung, knapp vor Nissan (165.645) und hinter Ford (257.337).
Toyotas Vorsprung bei der Elektrifizierung in Europa
Toyota liegt mit fast 479.000 verkauften Fahrzeugen auf Platz sechs, zeichnet sich jedoch durch seine Elektrifizierungsstrategie aus.
Bemerkenswerte 86 % seiner europäischen Verkäufe entfielen auf Hybrid- oder Elektrofahrzeuge, der höchste Anteil aller führenden Automobilhersteller. Toyotas starkes Hybrid-Angebot und die zunehmende Verbreitung von Elektrofahrzeugen in Europa haben dem Unternehmen geholfen, sich gegen volumenstärkere und einheimische Marken zu behaupten.
☞ Weltweite Nutzung von Elektrofahrzeugen (2019 vs. 2025)
☞ Die meistverkauften Autos der Welt ab 2024
☞ Marktanteil chinesischer Elektroautos in Übersee