(Grafik von Visual Capitalist veröffentlicht am 30. März 2025)
Im Jahr 2024 verfügten neun Länder über alle 12.000 Atomsprengköpfe der Welt.
Die Grafik veranschaulicht die Atommächte der Welt auf der Grundlage von Daten der Federation of American Scientists. Die genaue Anzahl der Atomwaffen, die jedes Land besitzt, ist ein streng gehütetes Staatsgeheimnis, so dass die hier dargestellten Schätzungen mit erheblichen Unsicherheiten behaftet sind.
Nuklearmächte
Trotz der Reduzierungen seit dem Kalten Krieg ist das globale Atomwaffenarsenal nach wie vor beträchtlich. Die USA und Russland besitzen zusammen etwa 88 % der weltweiten Atomwaffen und 84 % der militärisch einsatzbereiten Sprengköpfe. Zusammen verfügen beide Länder über 10.000 Sprengköpfe. Eine Studie aus dem Jahr 2018 legt nahe, dass 100 Atomwaffen die „pragmatische Grenze“ für das Arsenal eines jeden Landes darstellen würden.
Während die USA ihr Atomwaffenarsenal reduziert haben, stocken Russland, China, Indien, Pakistan und Nordkorea ihre Sprengkopfbestände auf.
Von den Sprengköpfen in den militärischen Beständen sind etwa 3.904 bei den Einsatzkräften (auf Raketen- oder Bomberbasen) stationiert. Davon sind etwa 2.100 Sprengköpfe der USA, Russlands, Großbritanniens und Frankreichs in höchster Alarmbereitschaft und können kurzfristig eingesetzt werden.
Trumps Warnung an die NATO
US-Präsident Trump hat damit gedroht, den NATO-Vertrag zu brechen und nur noch denjenigen Verbündeten militärische Unterstützung aus den USA zu gewähren, die einen seiner Meinung nach angemessenen Anteil ihres nationalen Bruttoinlandsprodukts (BIP) für Verteidigungsausgaben aufwenden.
Auch ohne die USA verfügen Frankreich und das Vereinigte Königreich über das drittgrößte Atomwaffenarsenal der NATO und sichern damit die strategischen Abschreckungsfähigkeiten des Bündnisses.
Rückgang des globalen Atomwaffenarsenals
Obwohl die Welt nach wie vor in der Lage ist, Massenvernichtungswaffen einzusetzen, sind die Atomwaffenbestände in den letzten Jahrzehnten erheblich zurückgegangen. Seit dem Kalten Krieg sind die weltweiten Arsenale von einem Höchststand von etwa 70.300 Sprengköpfen im Jahr 1986 auf schätzungsweise 12.331 Anfang 2025 gesunken.
☞ Globale Bestände an nuklearen Sprengköpfen (1945-2024)
☞ Die 10 größten Nuklearexplosionen, visualisiert
☞ Die 15 größten Verteidigungshaushalte der Welt