(Grafik von Visual Capitalist veröffentlicht am 21. Juni 2025)
Wichtigste Erkenntnisse:
Mit fast 37 Millionen Menschen im Alter von 65+ hat Japan den zweithöchsten Anteil an Senioren (30 %) in der Welt. Japan hat sogar die viertmeisten Senioren insgesamt (nach China, Indien und den USA).
Die drei letztgenannten Länder sind in obiger Infografik nicht aufgeführt, da ihr Anteil an der älteren Bevölkerung noch unter 20 % liegt.
In Italien, Deutschland und Frankreich hingegen liegt der Anteil der über 65-Jährigen an der Gesamtbevölkerung bei über 20 %, was die allgemeinen Trends in Europa verdeutlicht.
Ein Großteil der westlichen Industrieländer macht sich Sorgen über sinkende Geburtenraten und alternde Gesellschaften.
Während es in den meisten Teilen der Welt immer noch ein Privileg ist, 65 Jahre alt zu werden, sind die Sozialversicherungs- und Wohlfahrtssysteme in der Regel auf eine wachsende Bevölkerung im erwerbsfähigen Alter angewiesen, um abhängige Gruppen (Kinder und Senioren) zu unterstützen.
Wenn sich dieses Gleichgewicht aufgrund einer alternden Bevölkerung verschiebt, sehen sich die Länder einem erhöhten Druck auf das Gesundheitswesen, die Rentensysteme und die wirtschaftliche Produktivität ausgesetzt.
Die obige Visualisierung zeigt eine Rangfolge der Länder nach dem Anteil ihrer Bevölkerung im Alter von 65 Jahren und älter sowie nach ihrer Gesamtzahl. Bei den Zahlen handelt es sich um Schätzungen für 2025, die auf der Grundlage der mittleren Variante der UN-Weltbevölkerungsprognose (2024) erstellt wurden.
Länder mit den meisten Senioren
Monaco hat mit 37 % den höchsten Anteil älterer Menschen an seiner Bevölkerung.
Das zweitplatzierte Japan sticht jedoch mit einem Anteil von 30 % der Bevölkerung im Alter von 65 Jahren und mehr hervor, was insgesamt fast 37 Millionen Menschen entspricht.
Japan liegt nicht nur prozentual an zweiter Stelle, sondern auch in Bezug auf die Gesamtbevölkerung im Seniorenalter an vierter Stelle (nach China, Indien und den Vereinigten Staaten).
Das demografische Profil Japans gibt seit langem Anlass zur Sorge über Arbeitskräftemangel und Wirtschaftswachstum. Die politischen Entscheidungsträger reagieren mit Automatisierungs- und Einwanderungsstrategien, um sich anzupassen.
Japan steht wegen seiner alternden Gesellschaft im Rampenlicht, aber es ist nicht das einzige Land mit einer wachsenden Seniorenbevölkerung. Auch in vielen europäischen Ländern ist ein deutlicher Anstieg der Zahl älterer Erwachsener zu verzeichnen.
Europa
Von den 36 Ländern auf dieser Liste befinden sich 28 in Europa. Dazu gehören Italien (25,1 %), Deutschland (23,7 %) und Frankreich (22,4 %), allesamt große europäische Wirtschaftsmächte.
Diese wachsende Bevölkerung älterer Erwachsener spiegelt die niedrigen Geburtenraten und die steigende Lebenserwartung in Europa wider. Mit einem Durchschnittsalter von 44 Jahren steht Europa bei der Aufrechterhaltung seiner Sozial- und Rentensysteme vor besonderen Herausforderungen.
So haben viele europäische Länder bereits eine der höchsten Steuerquoten im Verhältnis zum BIP, so dass nur wenig Spielraum für Steuererhöhungen bleibt, um mehr Einnahmemöglichkeiten zu schaffen.
Dieser demografische Wandel beeinflusst auch die politischen und wirtschaftlichen Prioritäten auf dem gesamten Kontinent, einschließlich aufgetretener Unruhen über die Erhöhung des Rentenalters.
Kleine Territorien, große Anteile an Senioren
Kleinere Territorien wie Monaco (36,8 %), Martinique (26,5 %) und Montserrat (25,0 %) haben einen unverhältnismäßig hohen Anteil an älteren Menschen.
Diese Orte ziehen oft Rentner an oder haben niedrige Geburtenraten, was ihre demografische Zusammensetzung verzerrt.
Während ihre Gesamtbevölkerung klein ist, wächst ihr Bedarf an seniorengerechter Gesundheitsversorgung und Dienstleistungen schnell, was die Regierungen zwingen könnte, ihre Prioritäten weg von der Bildung oder anderen Dienstleistungen für jüngere Bevölkerungsgruppen zu verschieben.
☞ Top 20 Länder, in denen ältere Menschen am glücklichsten sind
☞ Die 25 besten Länder für den Ruhestand (2023)
☞ Diagramm: Renteneintrittsalter nach Land