(Grafik von Visual Capitalist veröffentlicht am 16. Juli 2025)
Wichtige Erkenntnisse:
Der Goldpreis ist von 2000 bis 2025 um 1.075 % gestiegen (seit Jahresbeginn 2025 bis zum 3. Juli).
Im Durchschnitt hat Gold über einen Zeitraum von 25 Jahren eine jährliche Rendite von 10,9 % erzielt.
2025 ist eines der besten Jahre für Gold in Bezug auf die Rendite, mit einem Anstieg von 27 % bis zum 3. Juli 2025.
In den letzten 25 Jahren war Gold eine relativ stabile Anlageklasse für Investoren, die nach Diversifizierung, einer Absicherung gegen Inflation oder einem sicheren Hafen in unsicheren Zeiten suchten.
Von 2000 bis 2025 hat das Edelmetall geduldigen Anlegern eine atemberaubende Rendite von 1.075 % beschert.
Die Infografik zeigt die jährlichen Renditen von Gold von 2000 bis 2025 (YTD zum 3. Juli) auf Basis von Daten von TradingView.
Gold glänzt, wenn es regnet
Im Durchschnitt der letzten 25 Jahre ist der Goldpreis jährlich um 10,9 % gestiegen, obwohl es einige Schwankungen gab.
In Zeiten globaler Krisen – wie der Finanzkrise 2008, der COVID-19-Zeit oder Inflationsspitzen – strömen Anleger in der Regel zu Gold und treiben damit die Renditen in die Höhe.
Zu den besten Jahren für Gold zählen 2007 (+31 %) und 2010 (+29,6 %), also die Zeit vor und nach der globalen Finanzkrise. Auch 2020 erzielte Gold mit 25 % eine hervorragende Rendite und glänzte in den letzten zwei Jahren unter den anderen Anlageklassen, wobei die Goldpreise 2024 und 2025 um rund 27 % stiegen (YTD zum 3. Juli).
Der größte Rückgang bei Gold war hingegen 2013 zu verzeichnen, als die Preise gegenüber ihren historischen Höchstständen um 28 % fielen. Dies folgte jedoch auf ein Jahrzehnt mit konstant positiven Renditen von 2001 bis 2012.
Wird Gold weiterhin glänzen?
Angesichts der anhaltenden globalen Konjunkturabschwächung, der Unsicherheit im Handel und der steigenden Risiken einer Rezession war Gold im Jahr 2025 bisher eine der leistungsstärksten großen Anlageklassen.
Nach zwei Jahren in Folge mit starker Performance könnten die Renditen 2026 jedoch zurückgehen. Da jedoch wichtige Zentralbanken – darunter die von China, Indien und Russland – weiterhin Gold akkumulieren, scheint die Rolle des Edelmetalls als langfristiger Wertspeicher noch lange nicht vorbei zu sein.
☞ Renditen der wichtigsten Anlageklassen im Jahr 2024
☞ Visualisierung des Preises von Bitcoin und Gold im Zeitverlauf
☞ Visualisierung der Pyramide des finanziellen Risikos