Vermögenswerte im Verhältnis zum Dollarwert werden sowohl riskanter als auch größer, wenn sie sich in der sogenannten Exter-Pyramide nach oben bewegen.
Kategorie: Finanzen
Gewinner und Verlierer am US-Aktienmarkt 2023
Im Jahr 2023 verzeichnete der US-Aktienmarkt trotz steigender Zinsen überraschend hohe Renditen.
11 Technologietrends im Jahr 2023
In einer lauten Medienlandschaft, die von Hype und Spekulationen angetrieben wird, kann es schwierig sein zu wissen, wo echter Wert geschaffen wird.
Im Diagramm: IWF-Prognosen für internationale Zinssätze (ab 2024)
Die Diagramme zeigen die prognostizierten Leitzinsen der Zentralbanken des IWF für vier große Volkswirtschaften bis 2028.
Die Top-Finanzzentren der Welt im Jahr 2023
Die Grafik zeigt die wichtigsten globalen Finanzzentren im Jahr 2023, basierend auf Rankings der Beratungsgruppe Z/Yen.
Grenzüberschreitende Zahlungen 2023
Die Grafik veranschaulicht das Wachstum des internationalen Zahlungsverkehrs und der Branche.
Rangliste: Staatsverschuldung nach Ländern, in fortgeschrittenen Volkswirtschaften
Die Staatsverschuldung der fortgeschrittenen Volkswirtschaften nach Ländern anhand ihrer Bruttoschuldenquote laut IWF-Ausblick vom Oktober 2023.
Visualisierung der Rekordzuflüsse von Gold-ETFs im Jahr 2020
Goldgedeckte Fonds und Gold-ETFs machen rund zwei Drittel der weltweiten Nettozuflüsse für die Investitionsnachfrage in das Edelmetall aus.
Infografik zur Geschichte des Geldes
Beleuchtet wird die Geschichte des Geldes, einschließlich der vielen Geldexperimente, die seit der Antike stattgefunden haben.
Warum Gold Geld ist – eine periodische Perspektive
Eine Aufschlüsselung des Periodensystems, die zeigt, warum Gold seit Tausenden von Jahren als Währungsmetall verwendet wird.