(Grafik von Visual Capitalist veröffentlicht am 6. März 2025)
Wichtigste Erkenntnisse:
Das Tesla Model Y war 2024 mit knappem Vorsprung das meistverkaufte Auto der Welt.
Toyota, der weltweit größte Hersteller nach Verkaufszahlen, hat 3 Modelle in den Top 10.
Die obige Infografik stellt anhand von Daten von Statista die meistverkauften Autos der Welt im Jahr 2024 vor.
Wird Tesla auch 2025 noch die Krone tragen?
Da der Verkauf von Tesla-Automobilen in den ersten Monaten des Jahres 2025 stotterte, ist es möglich, dass der einst unangefochtene Elektroautohersteller in der Rangliste nach unten fällt.
In dieser Grafik ist zu sehen, dass Toyota, der weltweit größte Autohersteller nach Verkaufszahlen, mit zwei Modellen dicht hinter dem Model Y liegt.
Um wettbewerbsfähig zu bleiben, hat Tesla vor kurzem seine lang erwartete Überarbeitung des Model Y mit dem Codenamen „Juniper“ vorgestellt. Mit einem frischen Außendesign und einer neuen Innenausstattung könnte Juniper Tesla auch helfen, mit dem schnell wachsenden chinesischen Unternehmen BYD Schritt zu halten.
BYDs globale Expansion
Auf Platz 9 folgt der BYD Song, eine Serie von kompakten Crossover-SUVs, die als Benziner, Plug-in-Hybrid und reines Elektroauto verkauft werden.
Das Modell wird als BYD Seal U auf die europäischen Märkte und als BYD Sealion 6 nach Südostasien und Ozeanien exportiert.
Während der Großteil der BYD-Verkäufe aus dem Heimatmarkt China stammt, macht die Marke in anderen Ländern beeindruckende Fortschritte. In Australien wurde der Sealion 6 im Jahr 2024 zum meistverkauften Plug-in-Hybrid (PHEV) des Landes.
Mit Stand vom 5. März 2025 ist die BYD-Aktie (ADR) im Jahresvergleich um 34 % gestiegen, während die Tesla-Aktie um 31 % gefallen ist. Trotz des Rückgangs bleibt Tesla der wertvollste Automobilhersteller der Welt mit einer Bewertung von 898 Mrd. USD, die unter dem Höchststand von 1,4 Billionen USD im Dezember 2024 liegt.
☞ Marktanteil chinesischer Elektroautos in Übersee
☞ Globale Elektrofahrzeugproduktion 2022: BYD übertrifft Tesla
☞ Die 10 größten Automobilexporteure der Welt (2000–2022)