(Grafik von Visual Capitalist veröffentlicht am 26. Februar 2025)
Er verleiht Freiheit oder zeigt Grenzen auf: Je nach Nationalität gibt es große Unterschiede bei der Zahl der Länder, die mit einem Reisepass visafrei besucht werden können. Ein starker Reisepass bietet mehr Reisefreiheit, geringere Kosten und eine einfachere globale Mobilität für Arbeit, Studium und Freizeit. Aber welche Reisepässe sind im Jahr 2025 am leistungsfähigsten?
Diese Rangliste basiert auf Daten von Henley & Partners, die jährlich die Anzahl der Länder ermitteln, die ein Passinhaber ohne Visum besuchen kann.
Die Spitzenreiter
Asien führt die Rangliste an: Singapur, Japan und Südkorea bieten visumfreien Zugang zu mehr als 190 von 227 Ländern weltweit. Interessant ist, dass Japan zum ersten Mal seit den COVID-19-Sperren wieder visumfreien Zugang zum benachbarten China hat.
Europa folgt dicht auf den Fersen
Deutschland und Frankreich, die 2024 noch an der Spitze lagen, belegen nun den dritten Platz. Mit dem deutschen Reisepass können 189 Länder ohne Visum bereist werden. Staatsbürger aus Österreich dürfen sich in 188 Länder ohne explizite Einreiseerlaubnis aufhalten.
Der Rest der Top 15 setzt sich größtenteils aus europäischen Ländern zusammen: Dänemark, Finnland, Irland, Italien, Spanien, Belgien, Luxemburg, die Niederlande und Norwegen.
Der U.S.-Pass rutscht weiter ab
Der US-Reisepass, der vor zehn Jahren noch an erster oder zweiter Stelle stand, ist in der Rangliste deutlich zurückgefallen. Heute können Inhaber eines US-Passes in 183 Länder visumfrei einreisen.
Die USA werden in der Rangliste von Ländern wie Kanada (185 visafreie Reiseziele), dem Vereinigten Königreich (186) und Australien (186) leicht verdrängt.
☞ Die mächtigsten Pässe der Welt (2024)
☞ Länder mit den meisten Drei-Sterne-Michelin-Restaurants
☞ Deutschland: Rekordzahlen bei Auswanderung