(Grafik von Visual Capitalist veröffentlicht am 4. Juni 2025)
Wichtigste Erkenntnisse:
Die Mindestlöhne in Europa sehen in Euro und KKS (Kaufkraftstandard) sehr unterschiedlich aus.
Bereinigt um die Lebenshaltungskosten hat Deutschland den höchsten (1.992 KKS) und Albanien den niedrigsten Mindestlohn (564 KKS).
Luxemburg hat den höchsten nationalen monatlichen Mindestlohn in Euro (2.638 €), während die Ukraine den niedrigsten hat (182 €).
Betrachten wir den Mindestlohn, das umstrittenste, aber weitverbreitete Instrument der Regierungen zur Bekämpfung der Einkommensungleichheit.
Tatsächlich gibt es in fast der Hälfte aller Länder der Welt irgendeine Art von Mindestlohn, wobei die verschiedenen Regierungsebenen unterschiedliche Standards festlegen können.
Das liegt daran, dass ein Satz, der in einem Gebiet funktioniert, in einem anderen zu hoch oder zu niedrig sein kann, was zu Verzerrungen auf dem Arbeitsmarkt führt.
Dieses Phänomen wird in der obigen Karte veranschaulicht. Der nationale monatliche Mindestlohn (Stand: Januar 2025) ist für mehrere europäische Länder, darunter 22 EU-Mitglieder, dargestellt.
Die Daten stammen von Eurostat und sind zur besseren Vergleichbarkeit sowohl in Euro als auch in KKS angegeben.
ℹ️ Dänemark, Italien, Österreich, Finnland und Schweden haben keinen nationalen Mindestlohn und können daher nicht in diese Karte aufgenommen werden.
Die KKS-Einheit ist eine künstliche Währung, die von der EU geschaffen wurde, um Löhne zu vergleichen und gleichzeitig die Lebenshaltungskosten zu berücksichtigen. Theoretisch kann man mit 1 KKS überall auf dem Kontinent die gleichen Waren und Dienstleistungen kaufen.
Europäische Länder mit höchstem und niedrigstem nationalen Mindestlohn
Luxemburg hat den höchsten nationalen monatlichen Mindestlohn in Euro (2.638 €), während die Ukraine den niedrigsten hat (182 €).
Anmerkung: Eurostat veröffentlicht keine Vergleichsdaten für das Vereinigte Königreich mehr. Für Moldawien, die Ukraine und die Türkei sind keine KKS-Daten verfügbar. Wenn ein europäisches Land nicht aufgeführt ist, liegt das daran, dass die Quelle nicht verfügbar ist.
Bereinigt um die Lebenshaltungskosten hat Deutschland jedoch den höchsten Wert (1.992 KKS) und Albanien den niedrigsten (564 KKS).
Interessanterweise liegt der um die Lebenshaltungskosten bereinigte nationale Mindestlohn des zweitplatzierten Irland (1.664 KKS) näher an Frankreich (1.606 KKS), während er in Euro ausgedrückt um 480 € höher ist.
Was bedeutet das? In Ländern, in denen die Löhne in KKS niedriger sind als in Euro, sind die Lebenshaltungskosten höher und umgekehrt.
Auch wenn der irische Euro-Lohn viel höher ist als der französische, kann man mit ihm im Wesentlichen genau die gleichen Dinge kaufen wie mit dem französischen Euro-Lohn.
☞ Geleistete Arbeitsstunden im Vergleich zu Gehältern in OECD-Ländern
☞ Rangliste: Die besten Länder für Work-Life-Balance im Jahr 2025
☞ Kartiert: Durchschnittslöhne in ganz Europa (2023)