(Grafik von Visual Capitalist veröffentlicht am 28. Februar 2025)
China ist das unangefochtene globale Kraftzentrum der Elektroautoindustrie und führt sowohl beim Inlandsabsatz als auch bei der Gesamtproduktion. Chinesische Marken waren im Jahr 2024 für 62 % der weltweiten Elektrofahrzeugverkäufe verantwortlich.
Die obige Infografik zeigt die Präsenz chinesischer Elektrofahrzeuge in anderen Ländern unter Berücksichtigung der gesamten EV-Verkäufe und des Marktanteils. Diese Daten stammen ausschließlich aus dem EV Sales Quarterly Outlook von Rho Motion, Stand 2024.
Erschwingliche EVs
Der globale Markt für Elektrofahrzeuge ist gewachsen, auf ihm wurden im Jahr 2024 über 17 Millionen Einheiten verkauft. Chinesische Hersteller haben den internationalen Markt aggressiv erschlossen und bieten erschwingliche Fahrzeuge an, die oft unter den Preisen der lokalen Konkurrenz liegen.
Allerdings ist der Marktzugang in den verschiedenen Regionen sehr unterschiedlich. Die USA und Kanada sind die einzigen Märkte, auf denen chinesische E-Fahrzeuge nicht vertreten sind. Die USA haben eine harte Haltung gegenüber chinesischen E-Fahrzeugen eingenommen, indem sie 2024 einen Zoll von 100 % einführten und vor kurzem Gesetze erließen, die chinesische Technologie in E-Fahrzeugen auf US-Straßen verbieten. Angesichts der engen wirtschaftlichen Beziehungen zu den USA zog Kanada mit identischen Zöllen nach.
Europa hingegen ist offener für chinesische E-Fahrzeuge, bleibt aber vorsichtig, wenn es um den Schutz seiner heimischen Automobilindustrie geht. Im Jahr 2024 führte die EU nach einer Antisubventionsuntersuchung variable BEV-Importzölle auf bestimmte chinesische Autohersteller ein, die bis zu 35,3 % zusätzlich betragen können.
In der Zwischenzeit haben chinesische E-Fahrzeuge in Ländern ohne eine starke einheimische Autoindustrie rasch Marktanteile gewonnen. Dies ist vor allem in den asiatischen Nachbarländern und in Süd- und Mittelamerika zu beobachten, wo chinesische Hersteller aggressiv expandieren, indem sie mit dem Aufbau von Produktionskapazitäten beginnen und von der Nachfrage nach erschwinglichen Elektrofahrzeugen profitieren.
☞ Wie viel das Aufladen eines E-Fahrzeugs in Europa kostet, nach Land
☞ Elektrofahrzeugverkäufe nach Modell im Jahr 2023
☞ 4 Gründe, warum Lithium der nächste Goldrausch sein könnte